Die Europapolitik in Deutschland hat sich neu justiert – und die EBD hat ihren Teil dazu beigetragen. Das ist auch bitter nötig in diesen Zeiten. Mit unserer großen Konferenz zum 75. Jahrestag des deutschen Beitritts zum Europarat, gemeinsam mit dem Bundesaußenminister und dem Generalsekretär des Europarates, haben wir den Blick auf Freiheit, Menschenrechte und Demokratie über den EU-Tellerrand hinaus geweitet.
Pünktlich zum Beginn der dänischen EU-Ratspräsidentschaft haben 234 EBD-Mitgliedsorganisationen die politischen Prioritäten geschärft. Die Botschaft der EBD-Mitgliederversammlung ist eindeutig: Wir wollen ein freies, handlungsfähiges und demokratisches Europa – und wir bringen uns aktiv in die Kommunikation und Gestaltung der kommenden EU-Gesetzgebung ebenso ein wie in die Arbeit des Europarates. Dabei setzen wir auch strukturell neue Impulse: Gemeinsam mit dem Kanzleramt weiten wir unsere erfolgreichen Politikformate aus – für mehr strategischen Austausch zur Agenda der Europapolitik. Aber noch sind wir im Basecamp. Jetzt ist Zeit zum Sammeln, Vernetzen und Neuausrichten. Ab Herbst geht es mit klarer Struktur und vollem Kurs weiter. Bleiben Sie uns gewogen – und stärken Sie unser Netzwerk, indem Sie Ihre Organisation einbringen und unsere Formate weitertragen. Denn Europas Zukunft braucht starke demokratische Stimmen. Ihre zählt. Mit europäischen Grüßen Ihr |
![]() |
Bernd Hüttemann • Generalsekretär |