Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit laden wir Sie zur „Recht und Religion“ im Diözesanobermünster am 10. und 11- Juli 2025, Beginn: 10. Juli 2025, um 18. Uhr ein
Inhalt
Der Rechtstaat lebt von Voraussetzungen, die er selbst nicht garantieren kann.“ Mit diesem legendären Satz hat der katholische Staatsrechtler Ernst-Wolfgang Böckenförde bereits in den 60er Jahren das vorpolitische Verhältnis von Recht und Religion in einem demokratischen Verfassungsstaat auf einen zeitlosen Begriff gebracht. Doch muss dieser Satz unter den spezifischen Herausforderungen der Gegenwart neu ausgedeutet werden. Denn im Blick auf die schwindende Integrationskraft der christlichen Konfessionen einerseits und den z.B. durch Migration verursachten religiösen Identitätszuwächsen andererseits sind die Anforderungen an den demokratischen Verfassungsstaat zur rechtlichen Ausbalancierung der gesellschaftlich-pluralistischen Fliehkräfte gestiegen. Soll er neutraler bzw. laizistischer werden oder sich im Gegenteil stärker auf sein christliches Kulturerbe stützen, um demokratiefähig zu bleiben?
Mit diesen Fragen beschäftigt sich eine hochkarätig besetzte Tagung zum Thema Recht und Religion am 10.7. und 11.7. in Regensburg. Renommierte Juristen, Philosophen und Theologen diskutieren in diesem Zusammenhang über Neutralität und Religionsfreiheit (Prof. Horst Dreier und Prof. Christian Hillgruber) und über Laizität und Gewissensfreiheit im demokratischen Verfassungsstaat (Prof. Stefan Mückl und Prof. Weyma Lübbe); ferner wird das Verhältnis von Recht und Religion historisch-systematisch, politisch-theologisch und analytisch-strukturell in den Blick genommen (Prof. Paul Kirchhof, Prof. Georg Essen und Prof. Dietmar von der Pfordten).
Das Grußwort am Donnerstag, den 10. Juli 2025, spricht der Regierungspräsident der Oberpfalz Walter Jonas. Den Festvortrag hält Prof. Dr. dres. Paul Kirchhof. Musikalisch gestaltet wird dieser Abend durch die Regensburger Domspatzen. Die Veranstaltung wird am
- Juli 2025 durch ein Grußwort des bayerischen Innenminister Joachim Herrmann und den Vorträgen der Referenten fortgesetzt.
Anmeldung
Wir bitten Sie, sich für die Veranstaltung bis zum 23. Juni 2025 unter der folgenden E-Mail-Adresse anzumelden: info@bistumregensburg.de oder auch über 0941/ 597 1061.
Zusätzliche Informationen erhalten Sie https://bistum-regensburg. de/news/tagung-inregensburg-am-10-und-11- juli
Ihre Anmeldung ist zugleich die Bestätigung für Ihre Teilnahme. Wir freuen uns über Ihr zahlreiches Erscheinen und grüßen Sie her herzlich
Mit freundlichen Grüßen
Text: Dr. Dr. Stefan Groß, Leiter der Pressestelle des Bistums